Live Bericht vom Griechenlandtörn 2003
20.6.2003 17:30 / Temp 30° /sonnig / Wind 3 Bf. Pos: Ankerbucht bei Chapel
Um 18:30 laufen wir in den Hafen von Lavrion ein. Nach der technischen Abgabe der Yacht verpflegen wir uns
in einer nahe gelegenen Taverne. Das Essen und der Service entspricht nicht mehr der gepflegten Küche von unserem
Schiffskoch. „Wir vermissen diese Küche schon jetzt“.
Besten Dank an alle Matrosen und den Webfans für die aktive und passive Beteiligung an diesem Törn.
Hoffentlich hat es beidseitig spass gemacht diesen Törn zu erleben.
Wichtige Mitteilung an Manuela: Stigi wäre begeistert, Dich am Flughafen begrüssen zu dürfen.
Achtung Betr. Fotowunsch Pyramide!
Die Crew hat entschieden diesen Wunsch zu erfüllen. Der Wunsch kam aus Aesch,
Bedingung damit wir dieses aufwändige Shooting durchführen ist:
Dass „mindestens 20 Personen in Sportmontour“ die Crew am Flughafen
als Comitee Mit Ballons empfängt.
Wichtig: Bitte bis 20:00 CH Zeit bestätigen!
Es grüsst der Webmaster
20.6.2003 15:00 / Temp 30° /sonnig / Wind 3 Bf. Pos: Ankerbucht bei Chapel
Leider war fanden wir keine vernünftige Stelle um dem Anker in der Nähe des Wracks zu platzieren.
So segelten wir weiter in eine nahe gelegene Bucht 3 Seemeilen vor Lavrion.
Das ist unsere Aussicht:
Heute abend geht unser Törn zu ende. Um 20:00 geben wir die Yacht an die Charterfirma zurück. Fotowünsche welche in den nächsten zwei Stunden eintreffen, versuchen wir zu erfüllen.
Nach längerer Absprache hier die Preisverleihung:
1. Platz Motiv „Martin auf den Mast“
2. Platz Motiv „Leonardo di Caprio“
3. Platz Motiv „Deck reinigen“
Wichtig: Die Preise müssen am Samstag direkt am Flughafen entgegen genommen werden.
Ansonsten trägt der Gewinner/Gewinnerin die Versandkosten.
20.6.2003 13:00 / Temp 25° /sonnig / Wind 4 – 5 Bf. Pos: 37° 53′ N 24° 01′ E
Wir liegen vor Anker in „Pt. Raftis“. Es ist eine grosse Bucht, die mit Wochenend Häusern von Athenern
bebaut ist. Die typischen griechischen Häuser, wie sie auf den Inseln vorhanden sind gibt es hier nicht mehr.
Auf vielfachen Wunsch hier noch ein Foto von Heinz während seiner Arbeit:
In 10 Minuten legen wir los, um am Abend Lavrion zu erreichen. Unterwegs machen wir einen Zwischenstopp vor
dem Ak. Tripiti, das ist ein Wrack welches in 7 Meter Tiefe liegt. Wir versuchen von dort ein paar Bilder zu senden.
19.6.2003 13:00 / Temp 29° /sonnig / Wind 2 – 4 Bf. Pos: 37° 54′ N 24° 07′ E
Hallo Leute
Wir sind noch immer mit den Segeln unterwegs nach „Pt. Raftis“
Das ist ein Hafen am Festland von Griechenland.
Der regen Nachfrage wegen und für diejenigen welche den Eindruck haben wir segeln zu wenig,
hier ein Ausschnitt der Seekarte mit der Strecke die wir zurückgelegt haben.
Wir senden morgen ab 8:00 aktuelle Bilder vom Hafen „Pt. Raftis.
19.6.2003 13:00 / Temp 29° /sonnig / Wind 2 – 4 Bf. Pos: 37° 33′ N 24° 16′ E
In der Zwischenzeit ist der Wind ganz eingeschlafen.
19.6.2003 13:00 / Temp 29° /sonnig / Wind 2 – 4 Bf.
07:30 Morgenessen um 8:00 ablegen, unterwegs wurden wir einmal mehr vom Wind enttäuscht.
So versenken wir den Anker in der Bucht Pisa auf der Insel Kea. Während des Aufenthalts wird der Fotowunsch „Deckreinigen“ erfüllt.
Danach springen ein paar Mutige mit einem Fall vom Bugkorb bis zum Heck.
Noch eine wichtige Mitteilung an unsere Zuschauer, bitte erfasst die vollständigen und korrekten Mailadressen, ansonsten werden die Eintragungen gespült.
Die Crew wünscht allen eine schönen Nachmittag.
19.6.2003 07:00 / Temp 25° /sonnig / Wind 2 Bf.
Hier ein Bild wie Sandro gestern den Tag verbrachte.
Für Luiza ein Bild von Beat
Wir segeln jetzt an die Nordwestküste von KEA in eine traumhafte Ankerbucht. Dort findet das shooting mit dem Deckschruppen statt.
18.6.2003 17:30 / Temp 30° /sonnig / Wind 3 Bf.
Die Crew war den ganzen Nachmittag wegen des Nachtschlags müde.
Schläft er oder liest er?
Das ist fast unglaublich, nachdem wir angelegt haben macht sich unser Koch heimlich auf den Weg in die Taverene um sich fremd zu verpflegen. Das ganze während die restliche Crew hungert.
Nach diesem Vergehen (heimliches entfernen von der Crew) wünschen die restlichen Crewmitglieder, dass dieser Koch am Samstag mit einem Streifenwagen der Basler Polizei vom Flughafen abgeführt wird. Wir sind gespannt, ob ihr Jungs das schafft. Als Belohnung erfüllen wir vorher den Fotowunsch „Deckreinigen“
Morgen gehts wieder früh raus, es folgen am Morgen wieder entsprechende Action Fotos!
18.6.2003 09:40 / Temp 30° /sonnig / Wind 3 Bf.
Da im Haupthafen mit Presslufthämmern gearbeitet wird, verlegen wir in die Bucht Ornos Eirinis.
Es sieht so aus:
Martin beim Sonnenbaden auf Deck:
Die Mannschaft, welche Frühschicht hatte beim Kaffee.
So, das wär’s gewesen. Wir legen uns jetzt eine Runde auf das Ohr und senden wieder News ab ca. 13:00.
18.6.2003 07:00 / Temp 25° /sonnig / Wind 3 Bf.
Wir befinden uns noch immer unterwegs. Inzwischen hat der Wind etwas zu genommen sodass wir mit 5 Knoten segeln können.
Um 04:30 konnten wir die Segel setzen:
Hier als erstes Bild wie der Sonnenaufgang vom Schiff aus aussieht:
Um ca. 9:00 legen wir im Hafen von Agiou Nikolaou an, Im Anschluss senden wir euch als Beitrag zu euerm Znüni ein paar Bilder von diesem Ort.
18.6.2003 01:00 / Temp: 21° Mondschein / Wind 2 Bf.
Der Wind lässt immer mehr nach, so laufen wir jetzt unter Motor in richtung Kea. Für die Überfahrt wurde die ganze Crew in zwei Gruppen aufgeteilt. Wir passieren bald Yaros. Diese Insel muss unter mit 3 Seemeilen Abstand passiert werden, da es sich um militärisches Speergebiet handelt.
Falls es diese Nacht keinen vernünftigen Wind mehr gibt, senden wir ab 8:00 neue Informationen.
18.6.2003 00:00 / Temp: 21° Mondschein / Wind 3 Bf.
Da die heikle Navigation durch die zwei Inseln (Delos und Mykonos) folgt das Update etwas verspätet. Wir befinden uns derzeit auf:
37° 28 Nord und 25° 14 Ost, das ist im Dreieck zwischen Mykonos, Syros und Tinos. Dauern sind wir gezwungen den vielen Fischern welche mit Schleppangeln untwerwegs sind auszuweichen.
17.6.2003 22:00 / Temp: 21° Mondschein / Wind 3 – 4 Bf.
Hallo Nachtschwärmer, die ganze Crew dankt allen Besuchern für die vielen Gästebucheintragungen. Nachfolgend der Zuschauerwunsch Michel als Leonardo di Caprio“. Wir hoffen bei den Damen, dass Sie Universal Studios entsprechend in Tränen versinken.
Betreffend der Seekrankheit gab es bis jetzt keinen grösseren Zwischenfälle, dank dem Einsatz von unserem Medizimann, welcher den frischen Seglern entsprechende Medikamente verabreicht hat. Dem Kantonsspital als „Medikamentensponsor“ sei gedankt!
Zum Kondomeintrag meint die Crew einstimmig, dass dieses Bedürf
nis auf See nicht vorhanden ist. Dies mag ein Grund sein, weshalb Männer seit Urzeiten gerne Segeln. Es reicht uns ab und zu ein Gaumenorgasmus beim Geniessen der Zaubermenues von Heinz. Heinz sagt dazu „Soo guet chan ich numme uff seee choche, das liggt in minne geeen, i glaub mini Vorfaahre sind au Seefaahrer gsiii“.
Skipper und Co. Skipper sind sehr zufrieden mit den Matrosen, alle wünschen dass ein Nachtschlag durchgeführt wird. Geimeinsam wird entschieden richtung Norden zu segeln, wir gewinnen so etwas Höhe. In zehn Minuten lösen wir die Mooring und legen ab, um die Ostküste von Kythnos am 18.6.2003 um ca. 07:00 zu erreichen.
Hier das erste Stimmungsbild vor dem auslaufen.
Der Webmaster bei der Arbeit.
Also Leute haltet die Augen offen, neue Bilder ab 23:00 (In der Schweiz 22:00). Vergesst nicht neue Fotowünsche durchzugeben!
17.6.2003 12:00 / Temp: 30° sonnig / Wind 3 – 4 Bf.
Liebe Segelfreunde,
Der Fotowunsch von Bob Klenk kostete der ganzen Mannschaft viel Einsatz bei der Vorbereitung (ohne Bootsmannsstuhl!)
Hier ist Martin Gfeller (SUVA konform = doppelt gesichert) unterwegs zum Masttop
Hier hat Martin das gewünschte Ziel erfüllt! Auftrag ausgeführt schreit er „löönd mi jetzt aaabe, das schniidet iiiii“
brüllte er auf das Deck. Hesch „D Föteli vo Rundumme scho gmacht?“
„Aaaa jooo, das mach i grad“ Mit zitternder Hand schiesst der mutige Martin Fotos.
„Mach no e Foti vom Deggg!“
„Soo jetzt hanni gnueg, lööönd mi jetzt aabe“ flehte er uns an.
Weitere Wünsche nehmen wir gerne entgegen. Heute legen wir um ca. 22:00 ab um einen Nachtschlag durchzuführen.
Für Nachtschwärmer! Verpasst nicht die heutige Nacht
Ab 22:00 jede Stunde ein Update
—– Action Bilder von den Matrosen bei der Arbeit auf Deck auf hoher See (Wir haben dazu 3 Halogenscheinwerfer montiert)
—– Heinz beim kochen im Seegang mit //// Schräglage /////
Er hat bereits zwei Stugerron zu sich genommen
—– Heute Sonderaktion
Fotowünsche welche bis 22:00 eintreffen, werden wir um 23:00 senden.
Also liebe Leute, lasst euch was einfallen!
16.6.2003 19:00 / Temp: 30° sonnig / Wind 3 – 4 Bf.
Zuerst besten Dank für die Fanpost mit den Fotowünschen!!!
Es macht Spass, mit Euch zusammen diese Ferien zu erleben.
Als erster Fotowunsch wird derjenige mit Martin Gfeller auf dem Mast übermittelt. Dieses Foto wird am Dienstag punkt 12:00 übermittelt! Wir hoffen auf entsprechende Zuschauerreaktionen.
Der Wunsch mit den Hintern wurde durch die Griechischen Behörden nicht Bewilligt „Bei der Übermittlung der Daten wurde das File einfach gelöscht!“.
Den Wunsch mit dem grossen Fisch versucht Heinz gerne zu erfüllen.
So, was heute am 16.6.2003 am Nachmittag passierte:
Nach der windlosen Überfahrt von Kythnos machten wir einen Zwischenstopp in der antiken Stätte „Delos“
Am Montag kann das Musem wegen „geschlossen“ nicht besichtigt werden. 10 Seemeilen vor der Einfahrt in den Hafen Ornos (Insel Mykonos) frischt der Wind auf, wir nutzen diese 4 – 5 Beaufort um zu segeln. Hier die versprochenen „Action Bildchen“
Auf besonderen Zuschauerwunsch von Tina und Sala:
Neue Infos ab 17.6.2003 punkt 12:00 mit Martin auf dem Mast.
Grüsse an alle von der ganzen Mannschaft.
16.6.2003 13:00 / Temp: Bärenwarm /sonnig / Wind 2 Bf.
Hello World;
Wegen übereinander liegenden Ankern konnten wir den Hafen erst gegen 07:00 verlassen. Im Hafen kam es entsprechend zu Auseinandersetzungen zwischen einer englischen und deutschen Seglercrew. Nach dem passieren der Südspitze von Kythnos, sind wir enttäuscht vom griechischen Wetterbericht. Es hat lediglich 10 Knoten Wind. Im Moment befinden wir uns ca. 5 SM südwestlich von Syros.
Hier noch ein Bild, was man so machen kann wenn es zu heiss ist:
So, wir wollen Euch nicht zu lange von der Arbeit abhalten. Das nächste Update folgt um ca. 17:00. Viele Grüsse von den Matrosen.
Kythnos 16.6.2003. Auf vielfachen Wunsch starten wir heute um 6:00. Im Gegenzug gibt es erst Bilder ab ca.
12:00. Gemäss Wetterbericht Segeln wir mit herrlichen 7 Beaufort. Wir bitten entsprechend um Geduld, als Belohnung folgen „Action Bilder“!
Liebe Leser, es wurde für euch soeben ein Ideen Wettbewerb gestartet. Schreibt einen originellen Fotowunsch ins Gästebuch. Wir setzen diese Wünsche um. Die besten drei Wünsche werden mit „Souvenirs aus Griechenland “ belohnt.
Kythnos 15.6.2003 17:00 Temp: 34° /sonnig / Wind 4 Bf.
Nachdem viele Yachten aus dem Hafen ausgelaufen sind, liegen wir jetzt vor Anker direkt an der Pier. Obwohl sich mehrere Matrosen „FREIWILLIG!“ als Küchengehilfen gemolden haben, weigert sich unser Koch heute Abend nochmals für 10 Personen ein Menue zu kochen. Wir lassen sein Argument „Ich ha schliesslig au Ferie und es isch e schrtressige Daag gsi mit dem ville Wind“ gelten. So sind wir gezwungen uns in einer Taverne zu verpflegen.
Ein Stimmungsbild vom heutigen Tag:
So sieht unsere Yacht aus:
So sieht die Taverne aus:
Kythnos 15.6.2003 13:00. Wir konnten unterwegs das Problem mit dem Grossssegel beheben. Um 12:00 laufen wir in den Hafen von Merikha ein. Der Hafen ist wie gewohnt überfüllt, so Ankern wir in der Bucht direkt neben der Hafenmole. Die ersten Matrosen geniessen hier das erste Bad im „salzigen Nass“
hier ein paar Bilder von Heute:
Noch ein tolles Bild
Sounion 15.6.2003 (Temp: 26° / Wind 28 Knoten)
In der Ankerbucht pfeifft der Meltemi die ganze Nacht durch mit 25 – 40 Knoten. Um 7:00 ist Tagwache, nach dem Morgenessen ziehen wir den Anker um 8:00 hoch und sind jetzt auf dem Weg nach Kythnos. Das Rollgross Segel hat
sich im Mast verklemmt. Nach der Ankunft werden wir dies klarieren. Wir rechnen damit um ca. 12:00 in Merika einzulaufen.
Kalamaki, 14. 6. 2003 21:00
Wir sind soeben in Sounion angekommen (siehe Heinz am Kochen)
Morgen früh geht’s weiter nach KEA, wir haben dort mehr Zeit um Euch einen Eindruck mittels mehr Bildmaterial zu zeigen. Haben wir icht umsonst ca. 6 Informatiker an Bord, welche sich um den PC streiten.
Kalamaki, 14. 6. 2003 18:30
Hier der erste Tagesbericht aus Griechenland. Nach einem 45 minütigem Transfer vom neuen Flughafen Athen wurden wir nach Kalamaki transportiert. Der Bus führ die ganze Strecke mit ca. 30 Km/h, da die Athener die halbe Stadt für die olympischen Spiele 2004 umbauen. Im Hafen angekommen musste bei unserer Yacht zuerst das Funkgerät repariert werden. Nachdem der ganze Proviant eingekauft war und die Yachtübernahme abgeschlossen war legten wir ab. Wir sind jetzt unterwegs nach Sounion, das ist eine Ankerbucht mit Sicht auf Tempel. Wir werden gegen 20:00 dort ankommen. Im Anschluss senden wir Euch ein Paar Bilder.
Es grüsst Euch die Crew der „SAN GEORGIO“